Lime-Survey
LimeSurvey wurde anfänglich auf Sourceforge.net als Opensource-Projekt unter dem Namen PHP Surveyor im Februar 2003 registriert und vom Australier Jason Cleeland programmiert. Die erste Veröffentlichung der Version 0.93, wurde am 6. März 2003 freigegeben.[1] Durch die ständige Weiterentwicklung des Projekts und das Hinzufügen von ergänzenden Funktionen, hat das Tool eine breite Öffentlichkeit erlangt. Im Jahr 2006 wurde die Projektleitung durch Carsten Schmitz übernommen sowie am 17. Mai 2007 von PHP Surveyor in Lime Survey umbenannt.[2]
Das Projekt ist Open-Source. Auch hier gibt es eine kostenlose Standardversion mit eingeschränkten Features und mehrere PRO Versionen, die je nach Bedarf angepasst sind.
3.3.1 Ablauf
Man erstellt als allererstes ein Benutzerkonto. Hat man dieses erstellt, muss man hier zuerst eine eigene Domain aussuchen, da die Gestaltung des Fragebogens auf der externen Domain abläuft.
Danach loggt man sich mit Administrator Rechten auf seiner neu erstellten Domain ein und kann anfangen dort eine Umfrage zu erstellen, um dann den Fragebogen zu modifizieren.
Abbildung 14 Ablauf Quelle: https://muobv.limequery.net/admin/survey/sa/listsurveys
3.3.2 Hauptmerkmale
Auch Lime Survey bringt sehr viele Features mit. Auf der linken Seite wird einem eine gute Übersicht gezeigt, was man schon alles erstellt hat. Man kann seine Fragen, der Übersicht halber, in Gruppen aufteilen und dann in der einzelnen Gruppe seine Fragen hinzufügen.
Abbildung 15 Key-Features 1 Quelle: https://muobv.limequery.net/admin/survey/sa/listquestiongroups/surveyid/488932
Wenn man auf der Seite ist, auf der man seine Frage bearbeiten kann, hat man sehr viele Möglichkeiten.

Abbildung 16 Key-Features 2 Quelle: https://muobv.limequery.net/admin/questions/sa/newquestion/surveyid/488932
Man formuliert seine Frage und kann der befragten Person einen Text zur Hilfe zusätzlich formulieren. Dann wählt man das Design bei „Fragetyp“ aus. Hier bietet das Programm sehr viele Möglichkeiten.
Abbildung 17 Key-Features 3 Quelle: https://muobv.limequery.net/admin/questions/sa/newquestion/surveyid/488932 Hat man all dies getan, sieht so eine mögliche finale Frageseite aus: ![]() |
Abbildung 18 Finale Frageseite Quelle:https://muobv.limequery.net/survey/index/action/previewquestion/sid/488932/gid/1/qid/3 |
[1] Vgl. Sourceforge Jason Cleeland, Release 0.93., 2003
[2] Vgl. Murphey, PHP Surveyor: an appreciation, 2006